Der Immobilienmarkt in Halle (Saale) 2025

Eine umfassende Analyse der aktuellen Marktentwicklungen in Halle. Erfahren Sie mehr über Preistendenzen, beliebte Stadtteile und Investitionsmöglichkeiten in der Saalestadt.

Immobilienmarkt Halle

Aktuelle Marktlage in Halle (Saale)

Der Immobilienmarkt in Halle (Saale) zeigt auch 2025 eine stabile Entwicklung mit moderaten Preissteigerungen. Als wichtiger Bildungsstandort mit der Martin-Luther-Universität und als Teil der Metropolregion Mitteldeutschland bleibt Halle für Investoren und Eigennutzer gleichermaßen attraktiv.

Die durchschnittlichen Kaufpreise für Eigentumswohnungen liegen derzeit bei etwa 1.800 bis 2.500 Euro pro Quadratmeter, abhängig von Lage und Ausstattung. Einfamilienhäuser werden zwischen 180.000 und 450.000 Euro gehandelt, wobei sanierte Altbauten und Neubauten in guten Lagen die höchsten Preise erzielen.

Beliebte Stadtteile im Überblick

Innenstadt und Altstadt

Die historische Altstadt mit ihren sanierten Bürgerhäusern und der Nähe zu kulturellen Einrichtungen bleibt sehr gefragt. Hier finden sich hauptsächlich Eigentumswohnungen in denkmalgeschützten Gebäuden mit Preisen zwischen 2.200 und 2.800 Euro/m².

Paulusviertel

Als eines der beliebtesten Wohngebiete bietet das Paulusviertel eine Mischung aus Gründerzeitvillen und modernen Wohnkomplexen. Die gute Infrastruktur und die Nähe zur Universität machen diesen Stadtteil besonders bei Familien und Studenten beliebt.

Giebichenstein

Der Stadtteil am Saaleufer punktet mit seiner ruhigen Lage und der Nähe zur Kunsthochschule. Hier entstehen zunehmend hochwertige Neubauprojekte mit Preisen ab 2.400 Euro/m².

Investitionsmöglichkeiten

Für Kapitalanleger bietet Halle interessante Möglichkeiten, insbesondere im Bereich der Studentenwohnungen und barrierefreien Wohnungen für die wachsende Zahl älterer Bewohner. Die Mietrenditen liegen zwischen 4,5 und 6,5 Prozent, abhängig von Lage und Objekttyp.

Entwicklungspotenzial

Besonders die Stadtteile Silberhöhe und Neustadt zeigen Potenzial für Wertsteigerungen durch geplante Sanierungsmaßnahmen und verbesserte Infrastruktur. Hier können Investoren noch zu verhältnismäßig günstigen Preisen einsteigen.

Ausblick für 2025

Experten prognostizieren für 2025 eine weitere moderate Preissteigerung von 3-5 Prozent. Die stabile Wirtschaftslage in Mitteldeutschland und die kontinuierliche Stadterneuerung unterstützen diese positive Entwicklung.

Besonders gefragt bleiben energieeffiziente Immobilien und Objekte in zentraler Lage. Die Nachfrage nach Mietwohnungen bleibt hoch, während das Angebot begrenzt ist - ein positives Signal für Vermieter und Investoren.

Sie interessieren sich für den Immobilienmarkt in Halle?

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Wir kennen den lokalen Markt und finden die passende Immobilie für Sie.

Kostenlose Beratung